Das Plugin Batch-Move Posts wp plugin löst das Verschieben von vielen (!) Artikeln in andere Kategorien und das Neueintragen besagter Beiträge in Kategorien.
Die Installation läuft über das Pluginmanagement und nach Aktivierung erscheint im Backend der Punkt „Kategorien ersetzen“ unterhalb der „Beiträge“. Das Plugin wurde mit der aktuellen WordPressversion getestet.
Tag-Archiv: Wordpress
WordPress: Links exportieren und importieren
Hin und wieder müssen wir unsere Linklisten sichern und bspw. auch auf andere Installationen (mit entsprechenden Abwandlungen …) übertragen. Hierfür benötigt man den Export der Listen, welcher via http(s)://domain.com/wp-links-opml.php aufrufbar ist (Format: OPML). Diesen Link trägt man nun im Backend des Zielsystems unter Werkzeuge => Daten importieren => Blogroll (Importer ausführen) in das selbsterklärende Feld ein.
Aktuelle Versionen von WordPress müssen für die Funktionsfähigkeit des Imports um das Plugin „Import Blogroll With Categories“ erweitert werden.
WordPress & Woocommerce: Theme-Sammlungen
Hier einige aktuellere und ungetestete (!) Sammlungen:
https://athemes.com/collections/free-woocommerce-wordpress-themes/
https://themefurnace.com/blog/free-woocommerce-wordpress-themes/
https://colorlib.com/wp/free-woocommerce-wordpress-themes/
https://accesspressthemes.com/blog/best-free-woocommerce-wordpress-themes/
404 zu 301 Umleitungen via WordPress
Die Umleitungen von 404er – Seiten auf bspw. die Stammdomain lösen wir mit Hilfe des Plugins „404 to 301„. Dieses lässt sich – wie jedes Plugin – installieren und man findet nach Installation und Aktivierung im Backend den Punkt „404 to 301“. In den entsprechenden Settings lässt sich dann das 301er Umleitungsziel (Hauptdomain, Suchverzeichnis, Seite – XYZ, Bild, nix) einstellen.
WordPress: Blogrollmanagement – nofollow / dofollow
Bei längeren Linklisten kann das einfache Management bzgl. „dofollow“ oder „nofollow“ recht wünschenswert sein. Eine enorme Arbeitserleichterung bietet hier das Plugin: „Nofollow Links„.
Dieses wird – wie gewohnt – installiert und man findet im Backend unter „Links“ => „Nofollow Links“ die gewünschten Funktionen.
Update: Woocommerces / WordPress schnell machen …
Mit Hilfe des Plugins „Wp htaccess Control“. Dieses Plugin liefert die Möglichkeit, zwei eventuell freigeschaltete Module zu aktivieren: „mod_gzip“ und „mod_deflate“. Beide sollten bei Bedarf über
http://deinedomain.com/wp-admin/options-general.php?page=wp-htaccess-control/wp-htaccess-control.php
„abgehakt“ werden.
WooCommerce-Shortcodes für WordPress-Themes
Gesucht und gefunden: Shortcodes, die es ermöglichen, ein standardisiertes WordPress-Theme auch im Bereich WooCommerce zu nutzen. Hier gehts zu den Details.
RSS-Feeds für Woocommerce / WordPress
Ausgehend von den Experimente rund um die Einbeziehung von Hashtags in die Bewerbung von Woocommerce-Projekten und anderen (angepassten) WordPress-Systemen habe ich die Feed-Scripte angepasst. Download Feed.zip.
[komplett.php]
Hier findet die Feed-Generierung statt. Die Anpassung auf die jeweiligen Bedürfnisse erfolgen über:
$ergebnis = mysql_query(„SELECT * FROM `wp_posts` WHERE post_type=’product‘ order by rand() limit 20“);
- post_type=’product‘ ggf. auf andere Bezeichnungen ändern (groupons, deals, sonstiges)
- order by rand () ggf. weglassen, ändern etc.
- limit 20 ggf. erhöhen oder verringern
foreach ($array as $element) { $zaehler=rand(5, 15); if ( strlen($element) >= $zaehler) { $element=‘ #‘.$element; } $ding=$ding.‘ ‚.$element; }
- $zaehler=rand(5, 15); hier ggf. die Mindes- und Maximalbuchstabenanzahl für die zu generierten zu generierenden Hashtags anpassen
- $ding ist die Variable für den ITEM-Titel
[config.php]
Hier müssen die jeweiligen Konfigurationsdaten der Datenbank eingetragen werden. In einer der nächsten Updates werde ich eine Schnittstelle zum Socialtracker und dessen Hashtaganalysefunktion einbauen.
Sammlung: WordPress – Tipps etc.
Eine weitere Lösung des „Blogrollproblems“ findet man im Plugin „Linkmanager„. Dieser aktiviert die „alte“ Blogrollfunktion und ist bei WordPressinstallationen ab Version 3.5 interessant.
Unter „Header gestalten in WordPress“ befinden sich einige Tutorials bzgl. der Anpassung von WordPress-Themes.
Wooconverter 0.6b (Final)
Die Anwendung wurde um folgende Features erweitert:
- Filter nach Zelleninhalt
- Filter von Zeile a nach Zeile b
- diverse Suchen & Ersetzen-Funktionen
Download wooconverter (Zip)
Ich bin noch unschlüssig, ob ich diesen CSV-Konverter weiter entwickeln und pflegen werde: mit Update von Woocommerce auf die Version 2.1.X wurde hier eine API-Schnittstelle implementiert, welche ein direkteres Management des Systems erlauben kann.