Recherchen via Locations mit Hilfe der Instagram-API

Für den Zugriff auf die gewünschten Datensätze liefert Instagram genau einen interessanten Einstiegspunkt:

Location – ID
https://api.instagram.com/v1/locations/{location-id}/media/recent?access_token=ACCESS-TOKEN

Nun stellte ich hier fest, dass die Location-ID via Recherche auf Basis der GeoCodes identifizierbar ist. Das lässt sich einfacher lösen und der Weg sieht so aus:

(1) Facebook-Account organisieren
(2) Zugriffstoken für FB organisieren
siehe: How to get a Facebook Token
(3) Abfrage der Facebook-Places API
Beispiel:
https://graph.facebook.com/search?q=[ort]&type=place&access_token=[deintoken]
(3.1) Auslesen und Interpretieren
Wichtige und interessante Variablen sind „name“ und „id“. Beide müssen für die weitere Verarbeitung entsprechend gespeichert werden. Die Ergebnisse werden im JSON-Format ausgegeben und sind entsprechend einfach auswertbar.

Die Erkenntnisse werden zeitnah in den Instagram-Bot übertragen und besagte Anwendung wird um eine Funktion erweitert, welche:
(a) Locations recherchiert
(b) Locations gewichtet
– nach Zeitstempel der Posts
– nach Hashtags

Tweet-, Retweetzähler mit Hilfe der Search-API (Twitter)?

Erste Tests haben ergeben, dass die Verwendung der Search-API eine recht elegante Lösung für das Monitoring von „Tweet“ und „Retweet“ darstellen kann. Ich hatte hierzu einmal 2014 einen Ansatz beschrieben (hier geht es zum Beitrag). Man muss nun hier nur noch die zu analysierende URL oder Sitemap übergeben und die Ergebnisse entsprechend zusammenzählen, speichern und weiter verarbeiten. Leider liefert diese Variante keine historischen Datensätze und man ist hier auf das fortlaufende Monitoring angewiesen. Eine Anbindung dieser Monitoringoption in Form der üblichen SocialShare-Buttons ist mir im Moment nicht bekannt und die Reportinganwendung „SocialSignalstracker“ wird zeitnah angepasst.