Gedanken zu den SEO-typischen Grundsatzdiskussionen

Die am heftigsten diskutierten Themen innerhalb der Suchmaschinenoptimierung sind die diversen „Strömungen“ wie „Whitehat“ und „Blackhat“. Studiert man diverse Blogposts und Meldungen innerhalb der fachspezifischen Foren, kristallisieren sich die folgenden Definitionen und Meinungen heraus:

1. Whitehat

Die „Whitehat-Lehre“ beschreibt im Wesentlichen die Positionierungs- und Bewerbungsarbeit mit Hilfe der Optimierung der jeweiligen Webpräsenzen. Hierunter versteht man eine zielgruppenorientierte Aufbereitung von Inhalten und Layouts. Die Whitehat unterstellt exquisiten Inhalten eine quasi-automatisierte und „organische“ Verlinkungsdynamik: tolle Inhalte weren also immer automatisch von Externen Verbrauchern verlinkt.

2. Blackhat

Unter „Blackhat“ versteht man jegliche Eingriffe in die Wirkungsmechanismen der Suchmaschinenalgorithmen. Es gilt bspw. als „abgesichert“, dass ein Schlüssel zum Erfolg die Art und Weise der Verlinkungen sein kann. Jede manipulativ gesetzte Verknüpfung zum Zwecke einer Höhergewichtung der zu bewerbenden Seiten kann man also als Blackhat bezeichnen.

Entsprechende Diskussionen werden zum Teil extrem hysterisch und emotional geführt und produzieren in seltensten Fällen pragmatische Ergebnisse. Ich bin hier etwas emotionsloser und distanzierter. Es erscheint mir als logisch, dass die Suchmaschinenoptimierung im Offpagebereich letztendlich immer eine Form der o.g. Blackhat-Definition darstellt, da hier – je nach Strategiewahl – Verlinkungen „produziert“ werden. Es ist quasi ein elementares Wesensmerkmal der SEO, Verknüpfungen zwischen verschiedenen Seiten zu produzieren was letztendlich bedeutet, dass jeder Offpageoptimierer Blackhat betreibt.

Natürlich ist mir bewusst, dass meine These z.T. sehr provokant wirken kann weswegen ich im Geschäftsleben den Begriff „Blackhat“ nicht oder sehr selten verwende. Ich beschreibe „Whitehat“ als „Onpagemarketing“ und „Blackhat“ als „Offpagemarketing“. Was sind die Merkmale dieser SEO-Ausprägungen?

Onpagemarketing

  1. führt Zielgruppen- und Marktanalysen durch und passt entsprechend der zu gewinnenden Erkenntnissen die zu bewerbenden Seiten an (Layout, technische Umsetzungen, Inhaltsaufbereitung)
  2. identifiziert mittels geeigneter Techniken profitable und werthaltige Keywords und flechtet Diese in die zu bewerbenden Objekte ein
  3. steuert das Offpagemarketing in Form von Positionierungspriorisierungen
Offpagemarketing
  1. identifiziert profitable und werthaltige Linkspender und realisiert geeignete Verknüpfungen
  2. stellt multimediale und www-bezogene Kommunikationsstrukturen her
  3. erfasst und bewertet Positionsschwankungen und Trafficvolumina in Verbindung / Absprache mit dem Onpagemarketing zwecks kontinuierlicher Weiterentwicklung der zu bewerbenden Webpräsenz
Eine Dämonisierung von „Blackhat“ halte ich für wenig förderlich, dieses produziert letztendlich noch mehr Verunsicherung bei dem Abnehmer der Dienstleistung „SEO“. Ich erwähne allerdings immer wieder, dass eine unsauber durchgeführte Onpagemarketing-Aktivität bedeutet, dass das Offpagemarketing diverse Kompensationsleistungen zu erledigen hat was das jeweilige Positionierungskonzept auf wackelige Füße stellen kann (massive Positionsschwankungen usw.).
Bei dem Offpagemarketing unterscheide ich zwischen „schlecht“ und „gut“. Schlechte Offpagemarketingmaßnahmen wären analog zu meinen Erfahrungswerten:
  1. Massenhaftes Clonen von Katalogsystemen zum Zwecke der Positionierung der „Moneysite“
  2. nahezu 100% Verwendung von Wikipediartikeln
  3. Linkkauf, Linktausch und Linkmiete über entsprechende Handelsplattformen und Foren
  4. SocialBookmarkspam, Forenspam und Blogcommentspam
  5. Linkspam mit „im Wesentlichen“ gleichlautenden Linktexten und Linkbeschreibungen
  6. Linkspam mit Hilfe von statischen Links (nicht änderbare Texte, Beschreibungen usw.) auf stark prominenten Plätzen (Sidebar, Footer)
  7. Verwendung von extrem günstigen SEO-Tools. Hier ist davon auszugehen, dass preiswerte Tools Offpagestrategien durch eine hohe Anwenderzahl „berechenbar“ machen und sich demzufolge selbst entwerten. Entsprechende Effekte kann man im SocialBookmark- und Blogcommentbereich beobachten
Gute Offpagemarketingmaßnahmen wären:
  1. Aufbau von Linknetzwerken mit Hilfe „sprechender“ Linkspender
  2. Linkaufbau, welches sich ständig weiter entwickelt und sämtliche relevanten Medien einbezieht (nicht nur Blogs, sondern auch Bildhoster, Social Media etc.)
  3. Linkaufbau und Linknetzwerkaufbau im Sinne von Kommunikationsstrukturen

 

Schreibe einen Kommentar